Abschlussfeier der Berufsschule

Arbeit und Leben verbinden:
Abschlussfeier der Berufsschule an den Gewerblichen Schulen Waldshut

119 Auszubildende der Gewerblichen Schulen Waldshut haben die Winter-Abschlussprüfungen der Berufsschule bestanden und konnten am vergangenen Montag, den 16. Dezember 2024, ihre Zeugnisse entgegennehmen.

Bei der Feier im Foyer der Schule, die von der Lehrerband der GSWT musikalisch umrahmt wurde, hob Schulleiter Frank Decker die guten Leistungen bei den diesjährigen Abschlussprüfungen hervor, die auf Anstrengung und Begabung, aber auch auf die zahlreichen Unterstützer zurückzuführen sei, die die Absolventen auf ihrem Weg begleitet hätten. Heiko Maier, Vorstand bei den Aluminium-Werken in Wutöschingen, betonte in seiner Festrede dann die enge Verbindung von Arbeit und Leben. Die Arbeit, so Maier, werde leichter, wenn man sie nicht als Gegenstück, sondern als Bestandteil des Lebens betrachte; das Leben wiederum gehöre zur Arbeit dazu. Die Absolventen hielt er dazu an, ihren Arbeitsplatz in diesem Sinn als ein Stück Heimat zu betrachten, an dem man sich wohlfühlen könne. Dabei unterstrich Maier die Bedeutung der dualen Berufsausbildung, die vielfältige Möglichkeiten eröffne, an innovativen Themen mitzuwirken, zeigte Zukunftsperspektiven wie die Technikerschule, die Meisterprüfung oder die Selbstständigkeit auf und wünschte allen Absolventen Begeisterung in ihrem Beruf.

Bei der anschließenden Zeugnisverleihung konnten 16 Prüflinge ein Lob entgegennehmen; sieben Absolventen wurden mit einem Schulpreis für ihre guten Leistungen geehrt. Zusätzlich erhielten die beiden Jahrgangsbesten je einen Sonderpreis, gestiftet von der Firma Cellpack sowie von der Sparkasse Hochrhein.

Die Lob- und Preisträger des Abschlussjahrgangs 2024 mit ihren Lehrern und Schulleiter Frank Decker (letzte Reihe, zweiter von links).

Zurück

Kontakt

Gewerbliche Schulen Waldshut
Friedrichstraße 22
79761 Waldshut-Tiengen
Deutschland

Tel.  +49 7751 884 400
Fax +49 7751 884 488

N: 47°37'35.3" E: 8°12'58.4"
Auf Google Maps ansehen

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag:
07:30 Uhr - 12:00 Uhr

Samstag und Sonntag geschlossen

Zum Schuljahreskalender

Schulprofil

9 Schularten unter einem Dach

Ausbildungsvorbereitung (ehemals VAB und BEJ)
Kooperationsklassen mit Förderschulen
Berufsschule (Elektro-, Metall-, Fahrzeugtechnik, Gesundheit)
Einjährige Berufsfachschulen (Elektronik, Metall- und Fahrzeugtechnik)
Zweijährige Berufsfachschulen (Elektro- und Metalltechnik)
Technisches Berufskolleg (Technisches Berufskolleg I und II)
Technisches Gymnasium (Informationstechnik, Mechatronik und Technik und Management)
Fachschule für Technik (Mechatronik)
Zusatzausbildung

Zum ausführlichen Schulprofil