Europa zu Gast in Waldshut

Europa zu Gast in Waldshut

„Zukunftsgespräch“ an den Gewerblichen Schulen

Initiiert von Dr. Christian Gsodam hat an den Gewerblichen Schulen Waldshut am Freitag, den 04.04.2025, ein „Zukunftsgespräch“ stattgefunden, bei dem EU-Politiker interessierten Schülern Rede und Antwort standen. Gsodam, der schon für verschiedene EU-Institutionen gearbeitet hat, ist aktuell als Hauptberater im Europäischen Auswärtigen Dienst tätig. Begleitet wurde er von Jens Nordmeyer vom Europäischen Ausschuss der Regionen.

 

Die von Gsodam initiierte Reihe „European Future Talks“ setzt auf Bürgerdialoge, um die Bedeutung Europas im Alltag der Menschen aufzuzeigen und Bürger und Politiker miteinander ins Gespräch zu bringen. Unter dem Titel „Europas Zukunft liegt in guten Beziehungen über die Grenzen hinweg“ ging es bei der Veranstaltung in Waldshut am vergangenen Freitag um das Verhältnis der EU zum Nachbarn Schweiz, aber auch um andere, aktuelle Fragen, die den anwesenden Schülern wichtig waren. Zu Beginn der Veranstaltung, die durch die Europa-Hymne feierlich eröffnet wurde, standen per Videobotschaft übermittelte Grußworte von Dr. Andreas Schwab, Mitglied des Europäischen Parlaments, und Florian Hassler, Staatsekretär für Europa und Mitglied im Europäischen Ausschuss der Regionen. Es folgten Impulsvorträge von Dr. Christian Gsodam, der die Bedeutung des europäischen Zusammenhalts in Anbetracht aktueller wirtschaftspolitischer Herausforderungen betonte und die Leistung der EU hervorhob, Stabilität und Frieden zu sichern, und Jens Nordmeyer, der das Zusammenwirken Europas mit den einzelnen Regionen und Städten unterstrich. In der anschließenden Fragerunde ging es dann zur Sache: Wie einig die EU wirklich sei, wurde ebenso gefragt wie nach dem Umgang der EU mit Mitgliedsländern, die gegen Regeln der Rechtsstaatlichkeit verstoßen; auch ein eventueller Wiedereintritt Großbritanniens oder eine mögliche EU-Erweiterung mit Blick auf die Balkanländer oder die Ukraine beschäftigten die Schüler.

 

Da im Lauf der Diskussion nicht alle Fragen angesprochen werden konnten, die im Vorfeld vorbereitet worden waren, stand am Ende der Wunsch, das Gespräch doch bei Gelegenheit in Brüssel fortzusetzen.

Abschluss des „Zukunftsgesprächs“ an den Gewerblichen Schulen Waldshut mit Dr. Christian Gsodam (Vierter von links) und Jens Nordmeyer (Fünfter von rechts) (Foto: Gewerbliche Schulen Waldshut).

Zurück

Kontakt

Gewerbliche Schulen Waldshut
Friedrichstraße 22
79761 Waldshut-Tiengen
Deutschland

Tel.  +49 7751 884 400
Fax +49 7751 884 488

N: 47°37'35.3" E: 8°12'58.4"
Auf Google Maps ansehen

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag:
07:30 Uhr - 12:00 Uhr

Samstag und Sonntag geschlossen

Zum Schuljahreskalender

Schulprofil

8 Schularten unter einem Dach

Ausbildungsvorbereitung
Kooperationsklassen
Berufsschule (Elektro-, Metall-, Fahrzeugtechnik, Gesundheit)
Einjährige Berufsfachschulen (Elektronik, Metall- und Fahrzeugtechnik)
Zweijährige Berufsfachschulen (Elektro- und Metalltechnik)
Technisches Berufskolleg (Technisches Berufskolleg I und II)
Technisches Gymnasium (Informationstechnik, Mechatronik sowie Technik und Management)
Fachschule für Technik (Fachrichtung Automatisierungstechnik/Mechatronik)

Zum ausführlichen Schulprofil