Impressum
Verantwortlich für den Inhalt dieser Website:
Gewerbliche Schulen Waldshut
Friedrichstraße 22
D-79761 Waldshut-Tiengen
Schulleiter: StD Frank Decker
Stv. Schulleiter: StD Albrecht Müller
Tel. +49 7751 884 400
Fax +49 7751 884 488
info@gs-wt.de
Fach- und Rechtsaufsichtsbehörde: Regierungspräsidium Freiburg
Schulträger: Landkreis Waldshut
Wir übernehmen keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der angebotenen Informationen. Jegliche Haftung, insbesondere für eventuelle Schäden oder Konsequenzen, die durch die Nutzung des Angebots auf unserer Website entstehen, ist ausgeschlossen. Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir auch keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Alle Angaben ohne Gewähr.
Alle auf unserer Website veröffentlichten Beiträge und Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt. Jede vom Urheberrechtsgesetz nicht zugelassene Verwertung bedarf vorheriger schriftlicher Zustimmung der Anbieter. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigung, Bearbeitung, Übersetzung, Einspeicherung, Verarbeitung bzw. Wiedergabe von Inhalten in Datenbanken oder anderen elektronischen Medien und Systemen. Ausdrucke, Fotokopien und Downloads von Webseiten dürfen nur für den persönlichen, privaten und nicht kommerziellen Gebrauch hergestellt werden.
Wo nicht anders angegeben, sind alle Markenzeichen auf dieser Website gesetzlich geschützte Warenzeichen. Dies gilt insbesondere für Marken, Logos und Embleme.
blueforest® Design . Medien
Alpenblickstrasse 10
79761 Waldshut-Tiengen
Telefon +49 (0) 160 944 33 475
info@blueforest.design
www.blueforest.design
Gewerbliche Schulen Waldshut
Friedrichstraße 22
79761 Waldshut-Tiengen
Deutschland
Tel. +49 7751 884 400
Fax +49 7751 884 488
info@gs-wt.de
N: 47°37'35.3" E: 8°12'58.4"
Auf Google Maps ansehen
Montag bis Freitag:
07:30 Uhr - 12:00 Uhr
Samstag und Sonntag geschlossen
Ausbildungsvorbereitung
Kooperationsklassen
Berufsschule (Elektro-, Metall-, Fahrzeugtechnik, Gesundheit)
Einjährige Berufsfachschulen (Elektronik, Metall- und Fahrzeugtechnik)
Zweijährige Berufsfachschulen (Elektro- und Metalltechnik)
Technisches Berufskolleg (Technisches Berufskolleg I und II)
Technisches Gymnasium (Informationstechnik, Mechatronik sowie Technik und Management)
Fachschule für Technik (Fachrichtung Automatisierungstechnik/Mechatronik)