Die Gewerblichen Schulen in Zahlen

1275

Schülerinnen und Schüler

81

Lehrerinnen und Lehrer

68

Klassen

9

Schularten

Aktuelles

Fachschule für Technik

Im September 2024 beginnt unser neuer Kurs der Fachschule für Technik. Dafür findet am 30.01.2024 um 19:00 Uhr eine Infoveranstaltung statt.

Oberstufen-Volleyball-Turnier

Am Dienstag, den 19.12.2023 findet ab 11:30 Uhr das schulübergreifende Oberstufen-Volleyball-Turnier statt.

Weitere Informationen folgen in Kürze.

Die BVE/KOBV im Alltag

Unsere Schülerinnen und Schüler der BVE und KoBV haben ihren spannenden Schulalltag gefilmt und gewähren uns einen Einblick.
Hier geht es zum Video.
Viel Spaß beim Ansehen!

Termine

18. Dez

Entlassfeier Berufsschule

15:30 Uhr

19. Dez

Oberstufen-Volleyball-Turnier

11:30 Uhr bis 16:00 Uhr

23. Dez

Weihnachtsferien

erster Schultag nach den Ferien: Montag, 08. Januar

Alle Neuigkeiten

Donnerstagsplan 2023/24

Der aktualisierte GZF-Donnerstagsplan für 2023/24 ist online.

Gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt

Zeugnisübergabe in der Einjährigen Berufsfachschule an den Gewerblichen Schulen Waldshut

Weiterlesen …

Besuch bei Flum & Reuter

Technikerschule der GSWT besucht heimische Technologiefirma Flum & Reuter

Weiterlesen …

Neuer Lebensabschnitt startet

Abschluss der Ausbildungsvorbereitung

Weiterlesen …

Feierliche Verabschiedung

... unserer zahnmedizinischen Fachangestellten

Weiterlesen …

Instagram

Das Leben an unserer Schule

Kontakt

Gewerbliche Schulen Waldshut
Friedrichstraße 22
79761 Waldshut-Tiengen
Deutschland

Tel.  +49 7751 884 400
Fax +49 7751 884 488

N: 47°37'35.3" E: 8°12'58.4"
Auf Google Maps ansehen

Öffnungszeiten

Montag bis Donnerstag:
07:30 Uhr - 08:45 Uhr und
09:15 Uhr - 12:00 Uhr

Freitag, Samstag und Sonntag geschlossen

Zum Schuljahreskalender

Schulprofil

9 Schularten unter einem Dach

Ausbildungsvorbereitung (ehemals VAB und BEJ)
Kooperationsklassen mit Förderschulen
Berufsschule (Elektro-, Metall-, Fahrzeugtechnik, Gesundheit)
Einjährige Berufsfachschulen (Elektronik, Metall- und Fahrzeugtechnik)
Zweijährige Berufsfachschulen (Elektro- und Metalltechnik)
Technisches Berufskolleg (Technisches Berufskolleg I und II)
Technisches Gymnasium (Informationstechnik, Mechatronik und Technik und Management)
Fachschule für Technik (Mechatronik)
Zusatzausbildung

Zum ausführlichen Schulprofil