Die Gewerblichen Schulen in Zahlen

1275

Schülerinnen und Schüler

81

Lehrerinnen und Lehrer

68

Klassen

9

Schularten

Aktuelles

Interesse an den GSWT?

Beratungs- und Anmeldetag der weiterführenden berufsbildenden Schulen Waldshut statt.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Blockpläne GZF/SHK

Den aktualisierten GZF-Donnerstagsplan für das Schuljahr 2024/25 finden Sie hier.

Der Blockplan für die Anlagenmechaniker SHK finden Sie hier.

Online-Anmeldeverfahren

Ab dem 28. Januar 2025 können Sie sich online für unsere Zweijährige Berufsfachschule, unser Technisches Berufskolleg oder unser Technisches Gymnasium anmelden.
Hier finden Sie die Anleitung.

Termine

25. Feb

Elternsprechabend II für 2BFS, BK und TG

17:00 Uhr bis 20:00 Uhr

27. Feb

unterrichtsfrei (GLK)

28. Feb

Fasnachtsferien

erster Schultag nach den Ferien: Montag, 10. März

Alle Neuigkeiten

Abschlussfeier der Berufsschule

119 Auszubildende der GSWT haben die Winter-Abschlussprüfungen der Berufsschule bestanden.

Weiterlesen …

Abschluss der 1BFE

Erfolgreicher Abschluss von 36 Schülerinnen und Schüler

Weiterlesen …

Neuer Lebensabschnitt

41 Schülerinnen und Schüler beenden die AV

Weiterlesen …

Gesuchte Fachkräfte

Abschlussprüfungen der Zahnmedizinischen Fachangestellten an den GSWT

Weiterlesen …

Abitur am Technischen Gymnasium

Die diesjährigen Abiturprüfungen am TG der GSWT sind absolviert.

Weiterlesen …

Instagram

Kontakt

Gewerbliche Schulen Waldshut
Friedrichstraße 22
79761 Waldshut-Tiengen
Deutschland

Tel.  +49 7751 884 400
Fax +49 7751 884 488

N: 47°37'35.3" E: 8°12'58.4"
Auf Google Maps ansehen

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag:
07:30 Uhr - 12:00 Uhr

Samstag und Sonntag geschlossen

Zum Schuljahreskalender

Schulprofil

9 Schularten unter einem Dach

Ausbildungsvorbereitung (ehemals VAB und BEJ)
Kooperationsklassen mit Förderschulen
Berufsschule (Elektro-, Metall-, Fahrzeugtechnik, Gesundheit)
Einjährige Berufsfachschulen (Elektronik, Metall- und Fahrzeugtechnik)
Zweijährige Berufsfachschulen (Elektro- und Metalltechnik)
Technisches Berufskolleg (Technisches Berufskolleg I und II)
Technisches Gymnasium (Informationstechnik, Mechatronik und Technik und Management)
Fachschule für Technik (Mechatronik)
Zusatzausbildung

Zum ausführlichen Schulprofil